Das brauchst du:
Mailänderli
Teig:
250 g vegane Margarine
5 EL Sojarahm
1 Bio-Zitrone, davon abgeriebene Schale
225 g Zucker
500 g Mehl
1 Prise Salz
Glasur:
8 EL Sojarahm
2 EL Wasser
1 TL Puderzucker
3 Prisen Kurkuma
Zimtsterne:
Teig:
200 g Puderzucker
1.5 EL Zimt
350 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
1 EL Zitronensaft
8 EL Wasser
Glasur:
Puderzucker
Wasser
Zimt
Brunsli:
100 g vegane Edelbitterschoggi, zerbröckelt
5 EL Wasser
150 g Zucker
1 Prise Salz
2 EL Mehl
250 g gemahlene Mandeln
1⁄4 TL Zimtpulver
1 Msp. Nelkenpulver
2 EL Kakaopulver, vegan
Los gehts:
Mailänderli:
Margarine in einer Schüssel weich rühren. Salz, Sojarahm, Zitronenabrieb und Zucker dazugeben. Rühren, bis die Masse hell ist.
Mehl dazusieben und mit den Händen zu einem Teig kneten. Diesen für ca. zwei Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Anschliessend den Teig auf ein wenig Zucker oder Mehl ca. fünf Millimeter dick auswallen. Ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backofen auf 200° vorheizen, Guetzli während 12 Minuten backen und abkühlen lassen.
Zimtsterne:
Puderzucker zusammen mit den restlichen Zutaten bis und mit dem Salz in eine Schüssel geben. Vermischen, langsam Wasser sowie den Zitronensaft dazugeben und mit den Händen zu einem festen, klebrigen Teig kneten. Diesen für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Anschliessend den Teig auf ein wenig Zucker oder Mehl einen Zentimeter dick auswallen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mindestens fünf Stunden oder besser über Nacht an der Luft trocknen lassen.
Danach sechs bis acht Minuten im vorgeheizten Ofen bei 240° in der Ofenmitte backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Puderzucker mit wenig Wasser verrühren, bis eine zähe Masse entsteht. Zimt hinzugeben, die abgekühlten Zimtsterne damit bestreichen.
Brunsli:
Die Schoggi zusammen mit dem Wasser im heissen Wasserbad schmelzen. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel mischen, langsam die geschmolzene Schoggimasse dazugeben und von Hand zu einem festen, klebrigen Teig kneten. Diesen für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Anschliessend den Teig auf ein wenig Zucker oder Mehl einen Zentimeter dick auswallen. Ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mindestens fünf Stunden oder besser über Nacht an der Luft trocknen lassen.
Danach fünf bis sieben Minuten im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad in der Ofenmitte backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Alle Güetzi nach Belieben dekorieren, mischen, in Säckchen verteilen und verschenken - oder selber essen.
Rezeptköchin: Isa
Dazu passend von LOLA vegan:
ALSAN BIO Margarine, ALSAN, 250G
SOYARAHM CUISINE, PROVAMEL, 250ML
WEISSER ROHRZUCKER, LOLA, 1KG
SEMMELMEHL (WEISSMEHL), MÜHLE KLEEB, 1KG
PUDERZUCKER, NATURATA, 200G
KURKUMA GEMAHLEN, LEBENSBAUM
ZIMT CEYLON GEMAHLEN BIO, LEBENSBAUM, 50G
MANDELN GEMAHLEN, BIOFARM, 200G
AMORE BIO EDELBITTERSCHOKOLADE 72% KAKAO, LIEBHARTS, 80G
NELKEN GANZ, LEBENSBAUM, 30G
TIGER TRINKSCHOKOLADE, RAPUNZEL, 400G