Mit dem Biovegan Gelierzucker gelingen frische und fruchtige Aufstriche im Handumdrehen und ganz ohne Kochen. Statt Zitronensäure kommen ganze Bio-Zitronen zum Einsatz. Der natürliche Fruchtgeschmack und die Vitamine bleiben erhalten. Eine Portion geliert 250g Früchte und ergibt ca. 350ml fertigen Fruchtaufstrich.
Inhalt 115g
ZUTATEN: Rohrohrzucker*, Geliermittel Pektin, Zitronen* (* aus kontrolliert biologischem Anbau).
ALLERGIEHINWEIS: Dieses Produkt kann Spuren von Senf, Mandeln und Soja enthalten. Es ist glutenfrei und laktosefrei.
Nährwerte pro 100g
Energie KJ:1614 KJ Energie Kcal:372 kcal Fett:0,1 g davon gesättigte Fettsäuren:0 g Kohlenhydrate:91,1 g davon Zucker:90,6 g Eiweiß:0,3 g Salz:
Die aromatische Würzpaste aus Vollkornreis und Sojabohnen
gibt Suppen, Sossen und anderen herzhaften Gerichten eine ausgewogene,
aromatische Note. Vegan. Aus ökologischem Landbau. Packungsinhalt 300 g.
Die überlieferte Tradition lässt aus wenigen Zutaten ein geschmackvolles, nahrhaftes und leicht verdauliches Würzmittel entstehen. Innerhalb von eineinhalb Jahren reift dieses Miso unter natürlichen klimatischen Bedingungen in Zedernholzfässern heran.
Ruschin Miso reift in Zedernholzfässern unter natürlichen Bedingungen heran und ergibt ein besonders leichtes und zugleich geschmackvolles, ausgezeichnet bekömmliches Würzmittel. Es eignet sich besonders gut zum Verfeinern von Suppen, Saucen und Dressings sowie für japanische Fleisch- und Gemüsegerichte.
Biovegan ist bekannt für seine leckeren, gluten-und laktosefreien Produkte zum Backen und Kochen. Mit der umwerfenden Biovegan Konfitura ohne Kochen sind die leckersten und fruchtigsten Aufstriche im Handumdrehen gezaubert. Zum Beispiel zum Frühstück aufs Brötchen und der Tag ist gerettet!
Kuzu Bindemittel, Arche verleiht Speisen eine sämige Konsistenz und silbrigen Glanz. Ideal zum Binden von Suppen, Saucen und Süssspeisen. Kuzu wird aus den Wurzeln eines Leguminosengewächses gewonnen. Allein die Wurzeln der in Japan wild wachsenden Schlingpflanze erreichen eine Länge von bis zu 2 Metern und wiegen bis zu 100 kg. Bereits im 12. Jahrhundert hatten die Bauern in der Umgebung von Kyoto eine Methode entwickelt, um die Stärke aus den Fasern der Kuzuwurzel zu gewinnen. In Asien hat Kuzu seit je her einen festen Platz als Nahrungsmittel und als Naturheilmittel. Arche Kuzu wird noch heute nach dem traditionellen, arbeitsintensiven Verfahren gewonnen. Die Stärke wird aus dem zerkleinerten Wurzeln ausgewaschen, immer wieder gefiltert und schliesslich an der Luft getrocknet.Zubereitung:Für 500 ml Flüssigkeit 2 TL Kuzu mit einem Löffel zerdrücken und in etwas kaltem Wasser anrühren. In die Flüssigkeit geben, zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren einmal kurz aufkochen lassen.